Welchen Nutzen hat Bewegung für mein Kind?

Abgesehen von Spaß, was außer Frage steht. Wollen wir in diesen Artikel auf die Positiven Aspekte der Bewegung auf die Entwicklung ihres Kindes eingehen. Hier befassen wir uns ganz allgemein mit körperlicher bewegung. Als Grundregel sollte man für ein Kind das zweifache an empfohlener Bewegungszeit am Tag, von einem Erwachsenen einrechnen.

 

 

Lernen fürs Leben durch Bewegung

Buchstaben und Zahlen

Die Grundlage des räumlichen Vorstellungsvermögens ist es natürlich, sich an verschiedenen Orten und Räumen zu bewegen. Dort verschiedene Perspektiven zu erleben und Abstände und Größen bewusst wahrzunehmen. Genau das gleiche gillt, wenn ihr Kind mit einen Gegenstand spielt und ihn abtastet. Die Finger fühlen die genaue Form des Objektes. So fällt es Kindern, die sehr viel spielen und ausprobieren sehr leicht, die Zahlen und die Buchstaben zu verstehen. Da sie ihre Bewegungsmuster, sich Bildlich vorstellen können.

Körpermaße

Genauso wichtig ist es, den eigenen Körper kennen zu lernen. Wer kennt es nicht? Nach einen Wachstumsschub streift man den Türpfosten. Der Mensch sucht sich immer den Weg des geringsten Wiederstandes. In dem Fall den kürzesten Weg. Wenn man jetzt wächst und breitere Schultern bekommt, kann man logischerweise nicht mehr den selben kürzesten Weg gehen. Kinder wachsen so schnell, so ist es umso wichtiger, dass sie dauerhaft an ihren Körpergefühl arbeiten. Da sie sich körperlich ständig verändern. Meistens sind die Kinder, die nicht ihre Kraft und Körpermaße einschätzen können in der Schule unbeliebt. Sie rempeln andere Kinder an. Machen bewegungen die keiner vorhersehen kann. Zum Beispiel drehen sie sich schlagartig um, weil ihnen einfach die Routine fehlt, dass da jemand stehen könnte. Im Sportuntericht verletzen sie andere Kinder, da sie es halt nicht gewohnt sind ihre Kraft an die anderen anzupassen.

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Bewegung ist nicht nur essentiell für unseren Kopf sondern natürlich auch für unseren Bewegungsapparat. Kinder müssen vieles lernen. Die ersten Elf Jahre sind sehr wichtig. Kinder die sich bis dahin nicht sonderlich viel bewegt haben, leiden oft das ganze leben darunter. Koordination und Bewegungsabläufe den Körper einzuprägen, wird es davor schützen sich zu verletzen. Zum Beispiel wenn es hinnfällt kann es arauf ganz anders reagieren, wenn es ihm schon mal auf ungefährlichen Untergrund passiert ist.

Es ist nie zu spät

Dies sind alles sehr offensichtliche Dinge. Jedoch gibt es in jeder Klasse eins oder mehrere Kinder, die es leider nicht gelernt haben. Sehr schade, denn die Kinder können nichts dafür. Sie hätten vorher öfter draußen spielen und toben müssen. Natürlich ist es für diese Kinde rnicht zu spät. Es ist niemals zu spät daran zu arbeiten. Jedoch muss man natürlich sagen, umso früher, desto leichter fällt es dem Kind. Außerdem ist es sehr schwer, wenn man einmal der Gemobbte ist, aus diesen Teufelskreis auszubrechen.

Mit was für Kindern haben sie früher am liebsten gespielt? Natürlich mit denen die nett waren und so gut wie immer gute Laune hatten. Bewegung macht Kindern Freude. Gerade in unserem Zeitalter drängt sich der Fernseher und andere Elektronische Geräte immer mehr in den Vordergrund. Natürlich kann man auch beim Konsole spielen koordinative und nützliche Fähigkeiten lernen. Jedoch fehlt die Bewegung vom ganzen Körper um komplkex zusammen hängene Bewegungsmuster zu lernen. Die Aufmerksamkeit steigt und ihr Kind lernt mit zu denken. Was passiert, wenn ich zu schnell um eine Ecke laufe? Hierzu könnte man unzählige Beispiele aufführen.

Soziale Anerkennung

Das Spielen mit anderen Kindern ist essentiell. Damit ihr Kind seine eigenen Erfahrungen im sozialen Bereich machen kann. Zu lernen dass, wenn man etwas teilt die Freude sich verdoppeln und nicht halbiert, ist sehr wichtig. Außerdem kann beim spielen mit anderen Kindern optimal gelernt werden, dass man sich an bestimmte Umgangsregeln zu halten hat. Falls man Teil einer Gruppe sein möchte. Sehr wichtig ist es auch nicht nur mit sportlicheren Kindern spielen zu können. Sondern auch miteinander spielen kann, damit alle spaß haben.

Dies ist sehr wichtig. Denn, wenn ein Kind immer gegen den Strom schwimmt und anderen nichts gönnt oder sogar fies ist. Kann es sehr schnell passieren, dass es in der Schule ausgeschlossen und gemobbt wird. Oder gar gar kein Kind mehr Lust hat, estwas mit ihm zu unternehmen. Soziale Kontakte sind für alle Menschen äußerst wichtig. Ob groß oder klein spielt da keine Rolle. Andere Bezugspersonen als die Eltern zu akzeptieren, muss erst einmal erlernt werden. Dies ist ein großer Schritt in Richtung selbständigkeit. Beim toben mit anderen Kindern lernt ihr Kind auch aggresionen beim spielen rauszulassen und nicht beim prügeln oder schreien. Eben die Energie auf eine positive Weise umzusetzen und auf keine Negative. Kinder strotzen so vor Energie, irgendwo muss sie hin.

Außerdem ist immer besser, wenn Kinder zusammen spielen, falls wirklich mal etwas passieren sollte, kann das andere Kind immer Erwachsene zur Hilfe rufen.

Ein Spielturm in deinem Garten ist eine super Möglichkeit für dein Kind um sich auszutoben. Klicke hier und erfahre wertvolle Anregungen zum Thema Spielturm.